24. Kongress für Jugendmedizin

Unter dem Motto „Hilfe ich werde erwachsen… und wie wir Pädiater damit umgehen“ freut sich der Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V. an drei spannenden Tagen auf Ärzte und medizinische Fachkräfte aus ganz Deutschland.

Weitere Infos …

51. Oster-Seminar-Kongress

Oster-Seminar-Kongress für pädiatrishce Fortbildung im Forum Brixen

Weitere Infos …

27. Pädiatrie zum Anfassen

Fortbildungssymposium des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern im Berufsverband der Kinder- und Jugendärzte e.V.

Weitere Infos …

6. Pädiatrietag

Medizinische Fortbildung für Ärzte

Weitere Infos …

Maritimes Symposium für Ophthalmologie

Weitere Informationen und eine Anmeldemöglichkeit finden Sie unter http://www.sea-congress.de/

 

Ermitteln des Ernährungszustands – Bedarfs- und Regimeberechung

Das Ermitteln des Ernährungszustands ist eine Voraussetzung um frühzeitige Fehlernährungen zu erkennen und ggf. eine Intervention einzuleiten. Dies sollte eine interdisziplinäre Aufgabe der betreuenden Personen rund um den Patienten sein.

Das Seminar „Ermitteln des Ernährungszustands – Bedarfs- und Regimeberechnung “ richtet sich an Ernährungsfachkräfte aus der Pflege, Diätassistenten und Ökotrophologen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, die sich auf diesem Gebiet weiterqualifizieren möchten.

Ziel des Seminars ist es, Methoden und Scores zur Beurteilung des Ernährungszustandes kennen zu lernen und mögliche Interventionen über das Stufenmodell zu benennen. Das Seminar endet mit einer schriftlichen Prüfung zum Erlangen eines Zertifikats.

(Der Berufsverband für Pflege (RbP) vergibt Punkte für diese Weiterbildung; Diätassistenten wie auch Oecotropologen können das Zertifikat bei Ihren Berufsverbänden einreichen, um evtl. Punkte zu erlangen.

Mehr Infos und Anmeldung

Ermitteln des Ernährungszustands – Bedarfs- und Regimeberechung

Das Ermitteln des Ernährungszustands ist eine Voraussetzung um frühzeitige Fehlernährungen zu erkennen und ggf. eine Intervention einzuleiten. Dies sollte eine interdisziplinäre Aufgabe der betreuenden Personen rund um den Patienten sein.

Das Seminar „Ermitteln des Ernährungszustands – Bedarfs- und Regimeberechnung “ richtet sich an Ernährungsfachkräfte aus der Pflege, Diätassistenten und Ökotrophologen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, die sich auf diesem Gebiet weiterqualifizieren möchten.

Ziel des Seminars ist es, Methoden und Scores zur Beurteilung des Ernährungszustandes kennen zu lernen und mögliche Interventionen über das Stufenmodell zu benennen. Das Seminar endet mit einer schriftlichen Prüfung zum Erlangen eines Zertifikats.

(Der Berufsverband für Pflege (RbP) vergibt Punkte für diese Weiterbildung; Diätassistenten wie auch Oecotropologen können das Zertifikat bei Ihren Berufsverbänden einreichen, um evtl. Punkte zu erlangen.

Mehr Infos und Anmeldung

Ermitteln des Ernährungszustands – Bedarfs- und Regimeberechung

Das Ermitteln des Ernährungszustands ist eine Voraussetzung um frühzeitige Fehlernährungen zu erkennen und ggf. eine Intervention einzuleiten. Dies sollte eine interdisziplinäre Aufgabe der betreuenden Personen rund um den Patienten sein.

Das Seminar „Ermitteln des Ernährungszustands – Bedarfs- und Regimeberechnung “ richtet sich an Ernährungsfachkräfte aus der Pflege, Diätassistenten und Ökotrophologen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, die sich auf diesem Gebiet weiterqualifizieren möchten.

Ziel des Seminars ist es, Methoden und Scores zur Beurteilung des Ernährungszustandes kennen zu lernen und mögliche Interventionen über das Stufenmodell zu benennen. Das Seminar endet mit einer schriftlichen Prüfung zum Erlangen eines Zertifikats.

(Der Berufsverband für Pflege (RbP) vergibt Punkte für diese Weiterbildung; Diätassistenten wie auch Oecotropologen können das Zertifikat bei Ihren Berufsverbänden einreichen, um evtl. Punkte zu erlangen.

Mehr Infos und Anmeldung

Ermitteln des Ernährungszustands – Bedarfs- und Regimeberechung

Das Ermitteln des Ernährungszustands ist eine Voraussetzung um frühzeitige Fehlernährungen zu erkennen und ggf. eine Intervention einzuleiten. Dies sollte eine interdisziplinäre Aufgabe der betreuenden Personen rund um den Patienten sein.

Das Seminar „Ermitteln des Ernährungszustands – Bedarfs- und Regimeberechnung “ richtet sich an Ernährungsfachkräfte aus der Pflege, Diätassistenten und Ökotrophologen aus stationären und ambulanten Einrichtungen, die sich auf diesem Gebiet weiterqualifizieren möchten.

Ziel des Seminars ist es, Methoden und Scores zur Beurteilung des Ernährungszustandes kennen zu lernen und mögliche Interventionen über das Stufenmodell zu benennen. Das Seminar endet mit einer schriftlichen Prüfung zum Erlangen eines Zertifikats.

(Der Berufsverband für Pflege (RbP) vergibt Punkte für diese Weiterbildung; Diätassistenten wie auch Oecotropologen können das Zertifikat bei Ihren Berufsverbänden einreichen, um evtl. Punkte zu erlangen.

Mehr Infos und Anmeldung