Hygienetag

Das Seminar richtet sich an Hygienebeauftragte MFA, Sachkundige im Bereich der Medizinprodukteaufbereitung, intreressierte Mitarbeiter aus Arztpraxen und dem Bereich des ambulanten Operierens.

In vielen Praxen und Einrichtungen für das ambulante Operieren stehen bereits heute ausgebildete Hygienebeauftragte zur Verfügung. Mit dieser eintägigen Fortbildung soll diesen Mitarbeiter/innenn nun die Gelegenheit gegeben werden, Ihr Wissen aufzufrischen und sich zu aktuellen, infektiologischen Sachverhalten zu informieren. Neben dem fachlichen Austausch der Beteiligten sind als Themen die Qualitätssicherung im Bereich der Hygiene, die Gestaltung und Optimierung von Hygienevisiten sowie auch Kurzberichte zu aktuellen Themen geplant. Zudem soll auf aktuelle Sachverhalte und Fragestellungen aus den Praxen konkret eingegangen werden.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit

Hygienemanagement in der Arztpraxis

Dieses Seminar richtet sich an Medizinische Fachangestellte (MFA) oder im Praxismanagement tätige Mitarbeiter/innen, die ein Hygienemanagement einführen oder aktualisieren möchten. Die aktuellen Hygiene-Richtlinien sind so zahlreich, dass es häufig schwierig ist, diese in den Praxisalltag zu integrieren. Arztpraxen stehen zunehmend im Blickpunkt behördlicher Prüfung. Es werden neben Grundlagenwissen insbesondere die Vorgaben der neuen länderspezifischen Verordnungen zusammengefasst und gemeinsam reflektiert.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit …

Hygienebeauftragte/r in der Arztpraxis + Sachkunde zur Medizinprodukteaufbereitung

Das Tätigkeitsprofil der Medizinischen Fachangestellten hat sich in den letzten Jahren stark verändert. Änderungen in der Gesundheitsversorgung, der Kostendruck, behördliche Auflagen, eine hohe Patientenorientierung sowie gerade auch erhöhte Anforderungen im Bereich der Hygiene erfordern nicht nur stets aktuelle Kenntnisse sondern oft auch neue Tätigkeitsprofile für die Medizinischen Fachangestellten.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit …

Workshop „Einführung in die elastische (kinesiologische) Tape-Technik mit Leukotape K“

In diesem praxisorientierten Seminar erhalten Sie einen ersten Einblick im Umgang mit dem elastischen Tape. Sie werden verschiedene Tape-Anlagen selbst umsetzen und sich auf diese Weise mit dem elastischen Tape vertraut machen. Sie erlernen vielfältige Einsatzmöglichkeiten, die für Ihren täglichen Einsatz in der Praxis möglich sind.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit …

Professionelles Wundmanagement, Neues und Bewährtes

Dieses Seminar richtet sich an Pflegekräfte, Medizinische Fachangestellte, aber auch an Ärzte, welche Ihr bestehendes Wissen vertiefen bzw. auffrischen möchten. Komplexe Zusammenhänge werden leicht verständlich, spannend und vor allem praxisnah erklärt. Das erworbene Wissen macht Sie fit für den Praxisalltag.
Sie sind in der Lage, Gelerntes sofort in Handeln umzusetzen, können Wunden sicher beurteilen, entlasten den Arzt/die Ärztin und gewährleisten die korrekte Durchführung der Wundversorgung. Das Seminar wird durchgeführt von Herrn Dr. med. Carsten Wagenseil, Dermatologe aus Lübbecke sowie Frau Heidemarie Herr, exam. Krankenschwester und Wundexpertin ICW.

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit …

Refresher-Tag für Hygienebeauftragte Ärzte/Ärztinnen in Einrichtungen für das ambulante Operieren 2018

Dieser Kurs richtet sich an bereits ausgebildete Hygienebeauftragte Ärztinnen/Ärzte, die nach den Hygieneverordnung der Länder an regelmäßigen* hygienerelevanten Fortbildung teilnehmen müssen.

 

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeit …

Hygienebeauftragte/r Ärztin / Arzt für den ambulant niedergelassenen Bereich

Die Fortbildung richtet sich speziell an niedergelassene Ärzte/Ärztinnen bzw. aus dem Bereich des ambulanten Operierens.

 

Hygienebeauftragte Ärztinnen und Ärzte sollten in ihren Arbeitsbereichen insbesondere als Ansprechpersonen für Fragen der Hygiene und Infektionsprävention zur Verfügung stehen. Sie sollen weiter auf die Einhaltung der dem jeweiligen Stand der medizinischen Wissenschaft entsprechenden Regeln der Hygiene und Infektionsprävention hinwirken, das Personal anleiten und Verbesserungen der Arbeitsabläufe anregen. Darüber hinaus wirken Sie bei der Surveillance und bei der Aufklärung und Bewältigung eines gehäuften Auftretens nosokomialer Infektionen mit.

 

Weitere Infos und Anmeldemöglichkeiten …