Über Uns
Als Spezialist für die Betreuung von Facharztpraxen und Kliniken im Bereich der Onkologie, Hämatologie, Gynäkologie und Urologie versorgen wir, BergApotheke unsere Kunden mit patientenindividuellen Zytostatika und deren Begleitmedikationen, Arzneimitteln, Medizinprodukten und Sprechstundenbedarf sowie enteraler und parenteraler Ernährung.
Ambulante Versorgung von Patienten mit parenteraler/enteraler Ernährung
Die APV ist 7 Tage in der Woche 24 Stunden lang für die Patienten erreichbar. Als Apotheke können wir zu Hause herstellerunabhängig die vom Arzt verordnete Ernährungstherapie umsetzen. Ausschließlich zertifizierte Gesundheits- und Krankenpfleger sind beauftragt auf Basis standardisierter hygienischer Abläufen die Patienten mit Portanlagen und / oder enteralen Zugängen zu versorgen
Ernährungsberatung der onkologischen Patienten
In der Ernährungsberatung screenen Ernährungsfachkräfte die Patienten auf Mangelernährung, um dann mit Hilfe eines Assessments dem Behandler bei der Findung einer optimalen Ernährungstherapie mit Vorschlägen zu unterstützen. Laborwerte, ein 24 Stunden Recall und die Diagnose der Krebserkrankung gehen ebenfalls in die Wahl der Empfehlung ein, die in regelmäßigen Abständen u.a. mit Hilfe von BIA-Messungen überprüft wird
Schulung des Praxisteams / Ärzte und Pflegepersonals auf Station und im Netzwerk
Die APV vermittelt für die Praxis, die Klinik bzw. das gesamte Netzwerk rund um die Patientenversorgung, gerne Schulungen durch die BA.Akademie. Auch vor Ort können unsere Mitarbeiter schulen, um eine i.v.- Therapie zu erläutern oder Leitlinien der DGEM für die Ernährung von onkologischen Patienten in der Ambulanz bzw. im klinischen Alltag zu vermitteln
Spezielle Patientenunterstützungsprogramme mit dem Ziel die Therapietreue zu optimieren
Versorgungsforschung mit verschiedenen Themen auch aus der Onkologie, um innovative Wege für die Zukunft der Arbeit mit dem Patienten zu realisieren, ist ein wichtiger Teil der ambulanten Patientenversorgung der APV. Ein eigener medizinisch-wissenschaftliche Bereich wird mit der Konzepterarbeitung beauftragt und setzt diese mit Praxen und Kliniken um
Unterstützung bei der Umsetzung der aktuellen Abrechnungsgesetzgebung
Für die Dokumentation in der Patientenakte und dem kodieren der Ernährungsproblematik bzw. Enährungstherapie stehen die pharmazeutischen, ernährungs- und Krankenpflegefachkräfte als kompetente Gesprächspartner zur Verfügung. Wir informieren unter Berücksichtigung der aktuellen Lage über alle relevanten Änderungen in der Gesundheitsgesetzgebung, um eine wirtschaftliche und gesetzeskonforme Versorgung zu gewährleisten.