STIKO: Ärzte können Patienten gleichzeitig gegen Influenza, COVID-19 und Pneumokokken impfen
Erwachsene können gleichzeitig gegen Pneumokokken, COVID-19 und Influenza geimpft werden. Die STIKO ruft Ärzte jetzt dazu auf, den Impfstatus ihrer Patienten bei jeder Gelegenheit zu überprüfen. Das gilt speziell für Personen ab 60 Jahre und für Risikogruppen. Bei bestehender Indikation können die Impfungen gegen Pneumokokken, Influenza und COVID-19 an einem Termin verabreicht werden.
„Erkrankungen durch S. pneumoniae gehören zu den häufigsten bakteriellen Atemwegsinfektionen weltweit“, heißt es im Epidemiologischen Bulletin . „Auch in Deutschland sind Hospitalisierungen und Todesfälle aufgrund von Pneumokokken-Infektionen häufig.“ Personen ab 60 Jahre sowie Personen mit Vorerkrankungen haben ein besonderes Risiko für schwere invasive Pneumokokken-Erkrankungen.
Seit Anfang 2022 ist in Deutschland ein 20-valenter Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV20) für Personen ab dem Alter von 18 Jahren zugelassen. Die STIKO empfiehlt die Impfung mit PCV20 für:
- alle Personen ab 60 Jahren,
- Personen ab 18 Jahren mit Risikofaktoren für schwere Pneumokokken-Erkrankungen,
- Personen ab 18 Jahren mit beruflicher Indikation. Dazu gehören Tätigkeiten wie Schweißen und Trennen von Metallen. Humanstudien haben ergeben, dass Schweißrauche zu immunsupprimierenden und inflammatorischen Effekten führen können.
Stand: 13.10.2023